Orte der Umgebung
Besuchen Sie z. B. Würzburg, wobei Sie Ihr Auto ruhig in Sommerhausen stehen lassen können, denn der Bus bringt Sie stündlich dort hin – und bis Mitternacht zurück. Wahrscheinlich reicht Ihnen ein Tag für Würzburg nicht, denn die Residenz mit dem berühmten frisch restaurierten Deckenfresko von Tiepolo, der Dom mit der erneuerten Fassade, die Museen, Kirchen, die Festung, das Käppele, das alles will in Muse betrachtet werden.
Oder Sie fahren von Würzburg aus mit dem Schiff weiter nach Veitshöchheim mit dem schönen Rokoko-Garten und dem in neuem Glanz erstrahlenden Schloss.
Rothenburg ob der Tauber ist schnell erreicht, Creglingen, Weikersheim mit den Zwergen im Schlosspark genauso.
Kirchenburgen, wie in Mönchsondheim, mittelalterliche Stadtkerne in Ochsenfurt, Frickenhausen, Sulzfeld sind lohnende Ziele, nicht zu vergessen Iphofen mit dem Knaufmuseum, Marktbreit oder Mainbernheim mit den vielen Türmen.

Würzburg
Würzburg liegt am Main im sogenannten Maindreieck und ist umgeben von Spessart, Rhön und Steigerwald. Die Hanglage, die besonderen klimatischen Verhältnisse und der charakteristische Bocksbeutel machen die Stadt zu einem renommierten Weinbaugebiet. Die Festung Marienburg, das Käppele und der barocke Schlossbau der Residenz sind berühmte Wahrzeichen der unterfränkischen Metropole. Die lebendige Universitäts- und Bischofsstadt verfügt über einen hohen Freizeitwert, der mit südlichem Flair daherkommt.

Eibelstadt
Die kleine Stadt Eibelstadt schmiegt sich in die Weinlage Kapellenberg und bietet mit der neu angelegten Mainlände eine herrliche Urlaubsumgebung. Am terroir f können verschiedene Weinsorten spielerisch erkundet werden. Zwischen Weinbergen und Mainsenke umfasst eine Stadtmauer die mittelalterlichen Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Vielfältige Gastronomie lädt zum Verweilen ein. Eine evangelische Enklave im katholischen Umland. Von Sommerhausen führt ein Wanderweg mit herrlicher Aussicht direkt nach Eibelstadt.

Frickenhausen am Main
Frickenhausen am Main zeichnet sich aus, durch verwinkelte Gässchen und romantische Tortürme. Der Ort liegt sehr nahe am Main, dort wo er eine Schleife zieht, in einer sandigen Bucht und ist ein beliebtes Ausflugsziel, gerade auch für Familien. Der Ortskern ist durch das Stadttor an der Maingasse leicht erreichbar. Ein neu ausgebauter Radweg führt am Main entlang in die umliegenden Ortschaften.

Marktbreit
An der Spitze des sogenannten Maindreiecks liegt Marktbreit, ca.10 km flussabwärts von Kitzingen. Charmante Häuser in schmalen Gassen und ein kleines Schloss im Ortskern vermitteln mittelalterliches Flair. Kleine Läden und fränkische Gastronomie laden ein zum Bummeln und Einkehren. Eine Brücke verbindet den Ort mit der gegenüberliegenden Mainseite.

Marktsteft
Marktsteft liegt in der Spitze des Maindreieckes zwischen Kitzingen und Marktbreit. Der älteste, in seiner ursprünglichen Form erhaltene Binnenhafen Bayerns, liegt hier am naturbelassenen Main, der westlich am Dorf und einer Kirchenburg vorbeizieht. Die Umgebung des Ortes bietet eine großartige Erholungslandschaft zum Wandern und Rad fahren.

Obernbreit
Nahe am Main, hinter Marktbreit liegt Obernbreit im Tal des Beitbachs. Ein Marktbreiter Künstler hat den Punkt, an dem der Breitbach in Marktbreit in den Main fließt, mit einer sieben Meter hohen Plastik, der sogenannten „Stecknadel“ markiert. Malerische Ansichten und schöne Wanderwege in die Flur bietet der kleine Ort.

Ochsenfurt
Am linken Mainufer südlich von Sommerhausen gelegen verfügt Ochsenfurt über eine gut erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage. Türme, Stadttore und gepflegte Häuser mit interessanten Fassaden beherrschen das Stadtbild. Der Sitz des Würzburger Domkapitels war Ende des 15. Jahrhunderts das auch heute noch gut erhaltene Palladium im Zentrum der Stadt. Das Rathaus und die Kirche beherbergen Arbeiten vom fränkischen Künstler Tilman Riemenschneider. Rad- und Wanderwege führen am Main entlang in das schöne Umland.

Randersacker
Südlich vor den Toren Würzburgs, umgeben von üppigen Rebhügeln liegt Randersacker, eine der größten Weinbaugemeinden Unterfrankens. Eine jahrhundertealte Weinbautradition, der Muschelkalkstein und die Fischerei prägen den Ort noch heute. Durch seine Lage an der A 3 ist Randersacker gut erreichbar. Die Bundesstraße verläuft über eine Umgehungsstraße, wodurch der Ort beruhigt werden konnte.

Segnitz am Main
die flächenmäßig kleinste Gemeinde im Landkreis liegt unterhalb der Südhänge im Maintal an der klimabegünstigten südlichsten Spitze des Maindreiecks, gegenüber von Marktbreit. Der Ort beherbergt das prähistorische Museum "Segeum" in der alten Schule und weitere historische Sehenswürdigkeiten. Eindrücklich ist, aufgrund des milden Klimas, die Segnitzer Gemüsewelt. Die Weine kommen aus den Lagen Pfaffensteig und Zobelsberg. In Segnitz am Main zu sitzen ist Erholung pur.

Sulzfeld am Main
Eine mittelalterliche Festungsanlage, bestehend aus 21 Türmen, umschließt das kleine unterfränkische Dorf. Die in Sulzfeld erfundene Meterbratwurst sowie die Weinlagen Cyriakusberg und das Sulzfelder Maustal machen den Ort überregional bekannt. Die Gemeinde zählt zu den 30 schönsten Ortschaften Deutschlands und verfügt durch seine gepflegte Mainlände über hohen Freizeitwert.

Theilheim
Im Tal des Jakobsbaches, abseits der Mainsenke liegt die Gemeinde Theilheim. Eine Kirche, ein Schloss und eine ehemalige Synagoge zeugen von Historie in dem kleinen Weinbauort. Die Pläne für die Rokokokirche stammen aus der Baumeisterschule Balthasar Neumanns, der auch die Residenz in Würzburg prägte.

Winterhausen
Winterhausen liegt als Gegenstück zu Sommerhausen auf der anderen Mainseite und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Eine Badebucht am Main mit schöner Gastronomie bietet einen hohen Freizeitwert. Der charmante Ort ist geschichtsträchtig, denn seine Bezeichnung gründet sich auf den Kirchenpatron St. Nikolaus mit seinem Gedenktag im Winter. Dem Kirchenpatron von Sommerhausen wird im Sommer gedacht. Ein Radweg führt linksmainisch nach Würzburg und Wanderwege verbinden die Orte der näheren Umgebung miteinander.