mit einziger Wohnung gemeldet
Statistik
Einwohner (Stand Juni 2015)
0
0
mit Hauptwohnung gemeldet
0
mit Nebenwohnung gemeldet
0
Gesamt
Zentralörtliche Einrichtungen
2 Banken, Postfiliale, Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, Tennisanlage, Wildpark, Theater, Galerien, Töpfermarkt, Weihnachtsmarkt, Sportgelände
Medizinische Versorgung
3 Ärzte, 2 Zahnärzte, 1 Apotheke
Fläche
7,22 km2
Einkaufsmöglichkeiten
Bäckerei, Fleisch- und Wurstwarenverkaufsgeschäft, Lebensmitteleinzelhandel
Baugrundstücke/Wohnungsmarkt (in Privateigentum)
ca. 20 unbebaute Grundstücke, m2-Preis 200,00 bis 350,00 EUR;
gewerbliche Immobilien 6,-- bis 10,-- EUR/m² (Mietpreis)
Bereits ansässiges Gewerbe
Bau- und Ausbaugewerbe ca. 10 Beschäftigte, Behinderten-Werkstätten ca. 20 Beschäftigte, Touristik und Gastronomie ca. 60 Beschäftigte, Weinbau ca. 50 - 60 Beschäftigte, Kfz-Werkstatt 5 Beschäftigte
Steuerhebesätze
Grundsteuer A 320 v.H. Gewerbesteuer 350 v. H. Grundsteuer B 320 v.H
Entfernungen
Stadt Würzburg | 15 km |
Bauhof | 1 km |
Hafen | 20 km |
BAB A3 | 6 km |
BAB A7 | 12 km |
Flughafen Frankfurt | 110 km |
Flughafen Nürnberg | 110 km |
Verkehrslandeplatz Giebelstadt | 15 km |
Name Gewerbegebiet
"Südliche Gartenstraße"
Lage
unmittelbar an der Ausfahrt Süd der B 13
Verfügbare Fläche
GE ca. 2,72 ha/MI 0,68 ha
Davon erschlossene Fläche
GE ca. 2,72 ha/MI 0,68 ha
Davon größte zusammenhängende Fläche
GE ca. 0,60 ha/MI 977 m²
Davon Eigentum
Gemeinde GE 0,60 ha/MI 2.119 m²
Privat GE 1,89 ha/MI~4.680 m²
Reserve-Flächen
keine
Status
zulässige Nutzung des Geländes (GE, GI Misch-, Sonder-, Auflagen) GE + Mi
Planungsstand
bebaubar ab 2000
Erschließungszustand
Straße vorhanden
Wasser vorhanden
Kanal vorhanden
Strom vorhanden
Gas vorhanden
Gleis nicht vorhanden
Topographische Beschaffenheit, Bodenbeschaffenheit
kiesiges Mainvorland
Preis / m² Grund
Mi 200,00 Eur, GE 45,00 Eur;
Erschließung: ca. 25,00 Eur
Kontaktadresse
Markt Sommerhausen, Haupstr. 15,
97286 Sommerhausen, Tel. 09333/216, Fax 09333/8226
E-Mail: rathaus@sommerhausen.de