Feuerwehr / Jugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr
Sommerhausen

Der Markt Sommerhausen unterhält eine Feuerwehr.
Er ist zuständig, eine Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten.
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehört
der Brandschutz, technische Hilfeleistungen, z.B. bei Autounfällen, Unfällen mit Gefahrgütern und Hochwasser.

Mitglied in einer Freiwilligen Feuerwehr kann man grundsätzlich ab 12 Jahren werden. Über die Aufnahme neuer Feuerwehrleute entscheidet in jedem Einzelfall der Kommandant der örtlichen Feuerwehr.

Die Übungen finden in der Regel am 12. und 23. jeden Monats um 19:30 Uhr statt. Interessierte kommen entweder einfach bei einer der Übungen vorbei oder wenden sich an den Kommandanten.

nbsp]

In Notfällen rufen Sie bitte sofort die 112

 

-----

Ansprechpartner

1. Kommandant Christian Baumann
Am Berghof 9 a
97286 Sommerhausen
Tel. +49 (179) 5091056
2. Kommandant Christoph Mündlein
Schleifweg 5
97286 Sommerhausen
Tel. +49 (1578) 9007367
3. Kommandant Michael Furkel
Schulstraße 26
97286 Sommerhausen
Tel. +49 (160) 8320815

Feuerwehrgerätehaus

Tel. +49 (9333) 903514

 

Jahreshauptversammlung 2025 der Feuerwehr und Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins

Ende Januar 2025 trafen sich die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Sommerhausen sowie die Mitglieder des Feuerwehrvereins Sommerhausen e.V. zur Jahreshauptversammlung.
1.Kommandant Christian Baumann berichtete von insgesamt 118 Einsätzen im Jahr 2024, darunter 73 HvO-Einsätze und 12 Einsätze im abwehrenden Brandschutz. Dies bedeutet erneut einen Anstieg der Einsatzzahlen, die mit großem Engagement bewältigt wurden. Zudem fanden 26 Monatsübungen statt.

Insgesamt leisteten die Feuerwehrkräfte so mehr als 1.808 ehrenamtliche Stunden.
Die Feuerwehr Sommerhausen zählt derzeit 49 aktive Mitglieder, darunter 11 Frauen. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 11 Mädchen und 4 Jungen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Trotz dieses engagierten Teams wird weiterhin intensiv nach neuen Mitgliedern gesucht, insbesondere für die Besetzung von Einsätzen während der Tagesstunden. Auch der "späte Quereinstieg" in den Feuerwehrdienst wird aktiv beworben. Der Altersdurchschnitt der aktiven Mitglieder liegt derzeit bei 31,44 Jahren – ein erfreulicher Wert.

Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres war die erfolgreiche Leistungsprüfung im Bereich Löscheinsatz.
Kreisbrandmeister Martin Lanig würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute und hob die vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten hervor, die ihnen zur Verfügung stehen.

Auch die Jugendfeuerwehr hatte ein ereignisreiches Jahr. Ihr Bericht zeigte die große Bandbreite der Aktivitäten auf – von der Teilnahme an der Umweltaktion "PutzMunter" über den Bundeswettkampf bis hin zur Kinderbetreuung beim Winzerfest. Die jungen Feuerwehrkräfte engagierten sich in zahlreichen Bereichen.

Im Rahmen der Versammlung wurden zudem einige Beförderungen vorgenommen: So wurde Christoph Balk zum Löschmeister ernannt. Peter Benkert wurde für 40 Jahre aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrdienst geehrt.
Mit großem Dank und Applaus verabschiedete die Versammlung Helmut Schwarz nach vielen Jahren aktiven Dienstes in den Feuerwehr-Ruhestand. Kommandant Christian Baumann würdigte seinen langjährigen Einsatz als Gruppenführer sowie seine bedeutende Rolle als Jugendwart, in der er die Sommerhäuser Jugendfeuerwehr maßgeblich prägte.
Ein weiterer besonderer Moment war die Ehrung von 11 Kameradinnen und Kameraden, die für ihren unermüdlichen Einsatz während der Hochwasserkatastrophe in Günzburg mit der Fluthelfernadel des Freistaats Bayern ausgezeichnet wurden.

Anschließend folgte der Bericht des Feuerwehrvereins Sommerhausen e.V., den Schriftführerin Beate Betschler vortrug.
Vereinsvorstand Florian Liebler gab einen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr und lud die 190 Mitglieder zu Veranstaltungen wie dem Tag der offenen Tür am 4. Mai und dem Vereinsausflug am 24. Mai ein. Zudem ehrte er verdiente Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und würdigte deren Engagement.
Mit einem herzlichen Dank an alle Mitglieder und Aktiven für ihren Einsatz sowie einer positiven Aussicht auf das kommende Jahr schloss er die Versammlung.

 

Vereinsmitglieder wurden für 25 und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt

(v.l.n.r.): Florian Liebler (1. Vorstand), Thomas Bidner, Heinz Fuchs, Helmut Schwarz, Christian Baumann (1. Kommandant), Hermann Fink

Helmut Schwarz in den Feuerwehr-Ruhestand verabschiedet

1. Kommandant Christian Baumann verabschiedete Helmut Schwarz aus dem aktiven Dienst in den Feuerwehr-Ruhestand

 

Wurden für ihren Einsatz in Günzburg bei der Hochwasserkatastrophe geehrt

(v.l.n.r.) Marco Völker, Julian Baumann, Yannis Hackenberg, Ben Speiser, Lilly Steinmann, Luis Hackenberg, Jan Knörzer, Christoph Mündlein (2. Kommandant), Christian Baumann (1. Kommandant) und Elias Friedrich

Peter Benkert - 40 Jahre aktiver ehrenamtlicher Feuerwehrdienst

1. Kommandant Christian Baumann und 2. Kommandant Christoph Mündlein bedankten sich bei Peter Benkert für 40 Jahre aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrdienst